Anzahl der Besucher

 

 

 

Sofortförderprogramm NaturWasserMensch 2024


Der Unterhaltungsverband Großer Graben hat beim Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt einen Antrag auf


    Sanierung Teich Birkenquelle bei Neubrandsleben und Erneuerung 

       Auslaufbauwerk mit Herstellung der naturnahen und ökologischen

       Durchgängigkeit  zum Gewässer 2. Goldbach sowie Herstellung

       einer Zuwegung über den Goldbach zur Birkenquelle 


gestellt und die finanzielle Förderung für dieses Vorhaben erhalten.  


Die Birkenquelle gehört zur Gemarkung Oschersleben und befindet sich im Landschaftsschutzgebiet Hohes Holz und ist gleichzeitig Bestandteil des FFH-Gebietes Hohes Holz bei Eggenstedt. Im südöstlichen Teil des Hohen Holzes erstreckt sich das Birkenwäldchen. Durch diesen Teil fließt der Goldbach, darüber hinaus entspringt hier die Birkenquelle. Gleich an der Birkenquelle befindet sich der Stein der Sozialisten, der an einen Treffpunkt der deutschen Arbeiterbewegung erinnert. Der Wanderweg 1 des Bördekreises, der direkt über einen Steg zur Birkenquelle führt, erfreut sich großer Beliebtheit. 

Die Birkenquelle kann in ihrem derzeitigen Zustand nur sehr eingeschränkt ihre Funktion im Naturhaushalt erfüllen. Eine durchgängige Anbindung an den Goldbach, der z. Z. ökologisch durchgängig umgebaut wird, besteht nicht mehr. 


Das geplante Vorhaben der Teichentschlammung entspricht vollumfänglich den gemäß Verordnungen festgesetzten Schutzzwecken der o. g. Schutzgebiete. Die Umsetzung des Vorhabens führt zu einer signifikanten Habitataufwertung durch eine nachhaltige Verbesserung der Wassergüte und damit auch des gesamten Lebensraumes. 







                                 So sieht die Birkenquelle derzeit aus. 

                 DIe Sanierung der Birkenquelle soll noch im Oktober 2024 beginnen. 

                        Das Vorhaben wird noch in diesem Jahr abgeschlossen. 


              Treffpunkt der deutschen Arbeiterbewegung an der Birkenquelle  


Am 15. Oktober 2024 erfolgte die Bauanlaufberatung zur Sanierung der 

Birkenquelle. Trotz teilweise widriger Wetterumstände gehen die Arbeiten gut voran. 


Auch der Staukopf wurde zwischenzeitlich gesetzt. 



Mitte  März 2025 wurde die Sanierung der Birkenquelle bei Neubrandsleben abgeschlossen. Die Träger und ausführenden Beteiligten trafen sich zur Endabnahme des Vorhabens und werteten die Umsetzung als Erfolg.   Die Umsetzung der Maßnahme führt zu einer signifikanten Habitataufwertung durch eine nachhaltige Verbesserung der Wassergüte und damit auch des gesamten Lebensraumes. Es wird ebenfalls das Auftreten kritischer Zustände des Gewässers durch die langfristige Verhinderung von Gewässereutrophierung und die Wiederherstellung der ehemaligen Gewässerflächen und –volumina verhindert, wovon alle in und um das Gewässer lebenden  Arten profitieren.

Und so sah die Birkenquelle am Tag der Abnahme aus: 





 


Neu eingebautes Lichtraumprofil für die Zuwegung zur Birkenquelle 


Zum Schluss wurde noch eine Erklärungstafel zum Hohen Holz, zur Tier- und Pflanzenwelt und einer Karte mit Wegenetz und Forstorten aufgestellt.